GE24 Kunde
Toller, kompakter Trolley
Sehr schmal und kompakt.
Einfach auf- und zuklappbar.
Alles dran was man braucht: Stifthalter, Ball Marke, Staufach für Schlüssel etc. Ball Halter und Netz, GPS Halter.
Fazit: Top Teil und super kompakt. Genau das was ich wollte.
ShellB.
Geniales Design - Aber...
Golfer, die ein Cabrio fahren, müssen besonderes Augenmerk auf geringes Packmaß des Trolleys legen. Dass man den Big Max Blade IP flach zusammenlegen kann, und es keines nervigen Fummelns mit Einzelteilen bedarf, bewog mich zum Kauf.
Nach der Zustellung stand ich kurzzeitig etwas ratlos vor dem Inhalt des Kartons, nachdem ich das System aber begriffen hatte, ging der Auf- und Abbau tatsächlich kinderleicht vonstatten.
Sehr gut gefällt mir, dass der Trolley sowohl im aufgebauten als auch im zusammengelegten Zustand sehr stabil wirkt. Auch die Pulverbeschichtung macht einen guten Eindruck. Da kann man im Kofferraum auch mal ein Golfbag drauflegen, ohne dass gleich was abbricht oder verkratzt. Trotzdem habe ich mir die Transporttasche zusätzlich gekauft, die ausreichend gepolstert ist und dennoch nicht allzu dick aufträgt.
Eine besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass es keine losen Teile (ausgenommen aufpreispflichtiges Zubehör) gibt, da alle drei Räder fest mit dem Rahmen verbunden sind. Damit gibt es auch keine Schmierflecken von öligen Achsen an der Kleidung wie bei den vielen anderen Trolleys. Der Mechanismus, mit dem die drei Räder Platz sparend wegklappen, kann als genial bezeichnet werden.
Auch in den meisten anderen Aspekten ist die Konstruktion durchdacht: So gibt es ein praktisches Fach für Kleinigkeiten, stabile Aufnahmen für Zubehör, T-Halter, Ballhalter, einen Ball-Marker mit magnetischem Halter, zwei Scorekartenhalter (OK, einer hätte es in meinen Augen auch getan), einen Stifthalter und den besten Getränkehalter, den ich je gesehen habe. Er sitzt an der perfekten Stelle, so dass man jederzeit das Getränk erreichen kann, die Flasche wird von einem Gummizug genau so fest gehalten, dass sie nicht herausfallen aber ohne Widerstand herausgezogen und zurückgeschoben werden kann und im zusammengelegten Zustand des Trolley ist er komplett verschwunden.
Die Halterungen für das Bag sind mit weichen Gummipuffern ausgestattet, so dass es sich im Verlauf der Golfrunde nicht verdreht (was bei fast allen anderen Trolleys der Fall ist).
Der Trolley fährt auch auf unebenen Böden stabil und bekommt nur in Extremsituationen eine leichte Kipptendenz.
Soweit ich es nach 5 Runden beurteilen kann, stimmt auch die Qualität. Da der Hersteller fünf Jahre Garantie gibt, scheint er sich seiner Sache sicher zu sein, dass es auch auf Dauer keine größeren Probleme gibt.
Leider gibt es aber ein paar Schönheitsfehler, die letztlich den fünften Stern kosten.
a) Die obere Halterung für die Golftasche ist nicht höhenverstellbar. Bei meinen Herren-Cart-Bags (Ogio Silencer, Sun Mountain Sync) und meinem Sun Mountain Three 5 Tragebag drücken diese die Tasche links und rechts ein. Dadurch rutscht die Tasche immer weiter nach hinten und die dahinter befindlichen Eisen können nur noch mit Gewalt herausgezogen und zurückgeschoben werden. Mit einem Damen-Bag und einem Ogio Silencer Tragebag gab es dieses Problem dagegen nicht, da diese etwas kürzer sind und somit die Halterungen genau auf Höhe des oberen Rahmens der Bags liegen. Etwas Verstellbarkeit oder eine deutlich breitere Aufnahme würde dieses Problem beseitigen.
b) Lenken erfordert relativ hohen Krafteinsatz. Da (besonders beim Sync Bag) viel Gewicht auf dem vorderen Rad liegt, muss man kräftig auf den Bügel drücken, um es zu entlasten, ehe man den Trolley um die hinteren Räder drehen kann. Übt man seitlichen Druck auf den Griff aus, kann man nur sehr weite Bögen fahren. Beides belastet das Material jedoch stark, so dass es auf Dauer zu einer Ermüdungserscheinung der Höhenverstellung des Bügels führen könnte (möglicher Garantiefall?).
c) Es gibt durchdachte Vorbereitungen, an denen man Zubehör anbringen kann: So sind oben, neben dem Fach, zwei Quickfix Aufnahmen vorgesehen, die im Auslieferungszustand sogar mit eleganten Kappen abgedeckt sind. Kleines Manko für mich als Linkshänder ist, dass man den stabilen Regenschirmhalter (nicht im Lieferumfang) nur links verwenden kann, obwohl die Verwendung angeblich auf beiden Seiten möglich sein soll. Bei Verwendung rechts lässt sich jedoch die Klappe des Fachs nicht mehr vollständig öffnen.
Ich habe etliches Zubehör gefunden, das mir zum Teil auch sinnvoll erscheint, z.B. einen Halter für GPS / Handy, der wie der Schirmhalter neben dem Fach eingesteckt werden kann, dazu ein (Big Max) Handtuch, einen Handschuhhalter, eine Tasche für den Rangefinder und eine Füllflasche für Divots, die jeweils an die seitlich angebrachten Bolzen angehängt werden können. Auch eine Regenhaube und eine Transporttasche habe ich bei meiner Onlinerecherche gefunden - nur Bezugsquellen in Deutschland gibt es dafür kaum.
d) Ein kleiner Wermutstropfen ist auch, dass das Fach zu klein ist, um ein modernes Smartphones aufzunehmen. Um einen Müsliriegel o.ä. parat zu halten und den Ball Marker während des Transports zu sichern, reicht es aber locker aus. Und für das Handy oder GPS gibt es schließlich den speziellen Halter, den ich mir daher auch bestellt habe.
Vergleicht man den Blade IP mit seinem Vorgänger Blade +, so gibt es Hoffnung, dass bei der nächsten Generation auch die letzten Unzulänglichkeiten gelöst sein werden.
Dieser Trolley ist preislich im oberen Segment für mechanische Carts angesiedelt. Dennoch ist er in meinen Augen angesichts der intelligenten und stabilen Konstruktion sowie der langen Garantie nicht zu teuer. Mit den oben genannten Kleinigkeiten kann ich leben, daher würde ich ihn wieder kaufen.